Archive for April 2009




Kompakt-Leuchtstofflampe

Apr 17th, 2009 | Kategorie: Energie-Lexikon

Die Kompakt-Leuchtstofflampe oder auch Energiespar-Lampe hat ein kleineres, gebogenes oder auch mehrfach gefaltetes Röhrchen, in dem die Gasentladung stattfindet, und ist so platzsparender. Sie hat ein integriertes Vorschaltgerät und einen so genannten Edisonsockel, der das Einsetzen statt Glühbirnen erlaubt. Sie hat eine 5- bis 15-fach höhere Lebensdauer als herkömmliche Glühbirnen und erzeugt geringe Wärme bei […]



Kohlenwasserstoff (CxHy)

Apr 3rd, 2009 | Kategorie: Energie-Lexikon

Kohlenwasserstoffe sind Verbindungen, die nur aus diesen beiden Stoffen bestehen. Methan, Erdöl oder auch Paraffin sind solche Vertreter. Bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoff entsteht Wasser und Kohlendioxid, bei einer schlechtenVerbrennung auch Kohlenstoffmonoxid. Dabei wird weniger Energie frei und die Verbindung wird nicht optimal genutzt. Der Kohlenwasserstoff kommt immer als Gemisch vor und man findet ihn […]



Kohlenstoff (C)

Apr 3rd, 2009 | Kategorie: Energie-Lexikon

Das chemische Element Kohlenstoff ist eines der wichtigsten Bausteine in lebenden Organismen. Es verbindet sich mit fast allen anderen Elementen, hauptsächlich aber mit Wasserstoff und Sauerstoff. Reine Erscheinungsformen sind zum Beispiel Diamant, Graphit, Ruß oder Kohle. Sämtliches lebende Gewebe ist auf Basis von Kohlenstoff aufgebaut. Die Dolomiten sind ein Beispiel für ein Carbonatgestein, in dem […]



Kohlenmonoxid (CO)

Apr 3rd, 2009 | Kategorie: Energie-Lexikon

Kohlenstoffmonoxid ist ein giftiges Gas, das farb-, geruchs- und geschmacklos ist. Es entsteht durch eine unzureichende Verbrennung, durch zu wenig Sauerstoff oder bei hohen Temperaturen. Wichtiger Erzeuger dieses Giftgases sind Kraftfahrzeuge. Durch Katalysatoren ist jedoch die Emission erheblich verringert worden. Als CO-Luft-Gemisch ist es hoch explosiv. Kohlenmonoxid wird zur Herstellung von Ameisensäure, Natriumformiat, mit Methanol […]