Archive for May 2009




Verbrauchsspitzen

May 4th, 2009 | Kategorie: Energie-Lexikon

Verbrauchsspitzen sind statistisch festgestellte Spitzenzeiten, in dem in privaten Haushalten besonders viel Strom verbraucht wird. Das ist zum Beispiel morgens zwischen 6.00 und 10.00 Uhr, die Mittagszeit und abends von 18.00 bis 20.00 Uhr. Ab 22.00 Uhr sinkt der Verbrauch erheblich. In diesen Spitzenzeiten werden die meisten Geräte wie Herd, Waschmaschine, Spülmaschine etc. aber auch […]



Solaranlagen

May 4th, 2009 | Kategorie: Energie-Lexikon

In Solaranlagen wird die Sonnenenergie in eine andere, vom Menschen verwertbare Energieform umgewandelt. Das kann Wärme genauso wie Elektrizität sein. Sie werden in drei Typen unterschieden: kleine thermische Solaranlagen, die privaten Haushalten Wärmeenergie liefern, thermische Solarkraftwerke, die ebenfalls Wärmeenergie liefern, jedoch in industriellem Maßstab, und Photovoltaikanlagen, die elektrische Energie liefern und in ein Stromnetz eingespeichert […]



Stromeinspeisungsvergütung

May 4th, 2009 | Kategorie: Energie-Lexikon

Als Privatperson oder Kleinunternehmen kann man sich eine eigene alternative Stromversorgung zum Beispiel in Form von Photovoltaik anlegen und so den eigenen Strombedarf decken. Wer jedoch mehr als er braucht produziert, kann seinen überschüssigen Strom auch in ein Stromverteilungssystem einspeisen und bekommt von diesem eine Vergütung. Diese Stromeinspeisungsvergütung sind für die entsprechenden alternativen Energien unterschiedlich […]