Archive for December 2008




Biogas

Dec 10th, 2008 | Kategorie: Energie-Lexikon

Biogas ist eine Art Faulgas, das entsteht, wenn organische Elemente wie Pflanzenreste, tierische Exkremente oder andere Abfälle aus der Landwirtschaft sich zersetzen. Diese werden in großen Faulbehältern gesammelt und unter Ausschluss von Licht und Luft entsteht das Fäulnisgas Methan. Auf diese Weise entsteht ein brennbares Gas, das zur Energiegewinnung eingesetzt, sowie hochwertiger Dünger, der wiederum […]



Bauökologie

Dec 10th, 2008 | Kategorie: Energie-Lexikon

Bei Planung und Errichtung von Gebäuden werden ökologische Aspekte in den Vordergrund gestellt. So ist hier zum Beispiel die Verwendung von naturnahen Wärmedämmstoffen wichtig, sortenreine Baustoffe zur optimalen Wiederverwertbarkeit, Baumaterialien, die umweltfreundlich sind wie unbehandelte Hölzer, Terracotta für Böden, Naturfarben und Verputzungen und vieles mehr, die weder der Umwelt schaden noch den Menschen. Ganz besonders […]



Atmosphäre

Dec 10th, 2008 | Kategorie: Energie-Lexikon

Die gasförmige Hülle um einen Planeten oder Himmelskörper nennt sich Atmosphäre. Die Erdatmosphäre besteht bis zu ca. 10 km Höhe, der so genannten Troposphäre, zu 78 % aus Stickstoff, 21 % aus Sauerstoff und 0,97 % aus Edelgas sowie 0,03 % aus Kohlendioxid. Oberhalb der Troposphäre liegt die Stratosphäre (bis 50 km), die Mesosphäre (bis […]



Anlagencontracting

Dec 10th, 2008 | Kategorie: Energie-Lexikon

Das Anlagen-Contracting wird auch als Nutzenergie-Lieferung bzw. Energieliefer-Contracting bezeichnet. Die Energieanlage wird auf eigenes Risiko und Kosten, aber mit langfristigen Kunden-Verträgen von dem Contractor errichtet. Ziel beider Komponenten ist, eine optimale Wärmespeicherung und Wärmeerzeugung für wirtschaftliche und ökologische Vorteile zu erreichen. Der Contractor beschränkt sich auf die Verlustkontrolle innerhalb der Heizzentrale, während der Nutzer sich […]



Aktive Sonnenenergienutzung

Dec 10th, 2008 | Kategorie: Energie-Lexikon

Im Gegensatz zur passiven Sonnenenergienutzung ist die aktive, z.B. die Solartechnik mit der die Sonnenenergie gesammelt und umgewandelt in Wärme oder Strom genutzt wird. Hierbei sammeln Kollektoren die Energie für die Wärmeerzeugung und Solarzellen für die Stromerzeugung. Eine optimale Nutzung erzielt man durch die Kombination der passiven, die durch architektonische Maßnahmen gewonnen wird, mit der […]



Absorber

Dec 10th, 2008 | Kategorie: Energie-Lexikon

Der Absorber ist Teil des Sonnenkollektors in der Solartechnik. Er wird zur Aufnahme der Sonnenenergie genutzt. Aluminium- oder Kupferflächen nehmen die Sonnenwärme auf und leiten diese in Röhren, in denen sich die Solarflüssigkeit befindet. Diese leitet die aufgenommene Energie dann zu einer Nutzungseinrichtung. Es gibt verschiedene Absorbertypen – je nach Nutzung: Schwimmbadabsorber, Flächen- oder Plattenabsorber, […]



enviaM | www.enviam.de

Dec 8th, 2008 | Kategorie: enviaM, Stromticker

Die envia Mitteldeutsche Energie AG ist ein Energieanbieter im Osten Deutschlands, der am 01. Januar 2005 gegründet wurde. Hauptsitz der enviaM ist Chemnitz in Sachsen. Neben dem Angebot von Strom ist die enviaM-Gruppe in vielen weiteren Versorgungsbereichen tätig. So gehören die Geschäftsfelder Wasser und Abwasser sowie Telekommunikation und Wärme ebenso zu den Kompetenzen des Unternehmens. […]



EVH GmbH | www.evh.de

Dec 8th, 2008 | Kategorie: EVH GmbH, Stromticker

Eine Stadt ohne Licht und Wärme ist nicht lebensfähig und noch kaum vorstellbar. Der Strom und Gas Verbraucher hat mittlerweile eine riesige Auswahl an Anbietern und der Form der Stromgewinnung. Mit den Angeboten der EVH GmbH sollen angenehme Lebensbedingungen geschaffen werden. Die EVH ist kostengünstig und zuverlässig. Mit Hilfe von Kraft-Wärme-Kopplungen wird ressourcensparende und umweltschonende […]