Archive for March 2009




energieGUT | www.energie GUT.de

Mar 29th, 2009 | Kategorie: EnergieGUT

    Die EnergieGUT GmbH (ehemals Trianel Energie) ist ein Zusammenschluss verschiedener Stadtwerke, die seit 2007 deutschlandweit Privatkunden mit Strom versorgt. Die EnergieGUT-Gruppe hat ihren Hauptsitz in Aachen und bietet ihren Kunden verschiedene Tarife für die Strom- und Gasversorgung an. Bei der Versorgung mit Strom kann man als Energie GUT Kunde unter drei verschiedenen Tarifen […]



Sommerzeit ist keine Sparzeit

Mar 26th, 2009 | Kategorie: Stromticker

BDEW zur Zeitumstellung am 29. März Nur knapp zwei Prozent der Energie wird im Haushalt für Licht verwendet/ Verändertes Freizeitverhalten hebt Spareffekt auf Berlin, 26. März 2009 – Die Einführung der Sommerzeit hat keine spürbare Energieeinsparung gebracht. Die Energiewirtschaft kann seit Jahren keine Sparwirkung erkennen. Das meldet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Berlin, […]



Kohlendioxid (CO2)

Mar 23rd, 2009 | Kategorie: Energie-Lexikon

Kohlenstoffdioxid ist eine chemische Verbindung aus Sauerstoff und Kohlenstoff und befindet sich in der Atmosphäre mit der Eigenschaft, langwellige Wärmeeinstrahlung abzuschirmen. Er ist für den so genannten Treibhauseffekt zuständig, der zwar die Sonnenenergie auf die Erde freigibt, aber die Erderwärmung nicht wieder hinaus lässt. Durch extreme Waldrodungen wird einer der größten Kohlendioxidverbraucher – die Bäume […]



Katalysator

Mar 23rd, 2009 | Kategorie: Energie-Lexikon

Ein Katalysator beeinflusst die Reaktionsgeschwindigkeit eines chemischen Elements und wandelt so schädliche Stoffe wie Stickstoffoxid, Kohlenwasserstoff und Kohlenmonoxid in unschädliche Stoffe um. Dabei wird die Thermodynamik jedoch nicht beeinflusst. Der Katalysator kommt in der Natur bei fast allen chemischen Reaktionen vor, wie Atmung, Photosynthese etc. Hier sind es meist Eiweiße. Im Rahmen des Umweltschutzes fahren […]



Joule

Mar 23rd, 2009 | Kategorie: Energie-Lexikon

Die internationale Maßeinheit für Energie, Arbeit und Wärmemenge ist Joule und gilt seit 1978 statt der vorherigen Kilokalorie in ganz Europa. Der Joule ist die Energie, die genutzt wird, um innerhalb einer Sekunde die Leistung eines Watt aufzubringen oder die Strecke von einem Meter ein Newton aufzuwenden. Die Kilojoule ist nicht nur in einer Diät […]



Isolieren

Mar 23rd, 2009 | Kategorie: Energie-Lexikon

Isolation bedeutet Trennung von Sachen, Personen, Elementen. Hinsichtlich der Energieeinsparung wird eine Isolierung im Baugewerbe eingesetzt. So werden Wände mit verschiedenen Stoffen isoliert, um Wasser,- Wärme- und Luftundurchlässig zu werden. Fenster haben eine Isolierschicht und Dach und Fundament werden ebenfalls hoch isoliert. Man kann aber auch akustisch isolieren, um vor übermäßigem Lärm zu schützen, wie […]



Immission

Mar 23rd, 2009 | Kategorie: Energie-Lexikon

Als Immission bezeichnet man den Messwert einer Emission von Schadstoffen in Form von Luftverschmutzung, Lärmbelästigung, Lichtverschmutzung und ähnlichem in Auswirkung auf Boden, Menschen, Tiere, Luft, Pflanzen, Wasser und Sachgüter. Diese ‘Störfaktoren’ werden gemessen und dürfen gewisse festgesetzte Normen nicht überschreiten. Gesundheitsschädliche und umweltgefährdende Stoffe sollen so in Maßen gehalten werden. Am weitesten Entwickelt sind die […]