Archive for May 2009




Solarthermie

May 31st, 2009 | Kategorie: Energie-Lexikon

Die Umwandlung von Sonnenenergie in nutzbare Wärmeenergie nennt man Solarthermie. Bereits 800 v. Ch. kannte man die Energiegewinnung aus Sonnenstrahlen. Und in allen alten Kulturen wurde die Bauweise der Sonnenenergie entsprechend angepasst. Doch die erste Solaranlage wurde erst 1891 in Baltimore patentiert und diente der Wassererwärmung. Seit dem hat sich die Solarthermie erheblich entwickelt und […]



Solarthermische Kraftwerke

May 31st, 2009 | Kategorie: Energie-Lexikon

Solarthermische Kraftwerke sind große Anlagen, die die Sonnenenergie auf industrieller Ebene in Wärme oder Strom umwandeln. Es gibt Kraftwerke, die die Sonnenstrahlen bündeln wie zum Beispiel Parabolrinnen-, Paraboloid- und Solarturmkraftwerke. Ungebündelt werden sie in Solarteich-, Thermik- und Fallwindkraftwerken (bisher nur als Konzept) genutzt. Allen gemein ist, dass sie nur wirtschaftlich wirklich produktiv in sehr sonnenreichen […]



Regenerative Energien

May 31st, 2009 | Kategorie: Energie-Lexikon

Regenerative Energien werden Energiequellen genannt, die sich von selber erneuern und unendlich vorhanden sind. Dazu gehören Sonnenenergie, Wind- und Wasserkraft, Biomasse, Erdwärme. All diese Energien werden bereits genutzt, wenn auch noch nicht hauptsächlich. Alle Techniken – Solartechnik, Wasserkraft, Windenergie, Bioenergie und Geothermie – sind noch in der Entwicklung, geben aber bereits einen guten Anteil an […]



Raumtemperatur / Raumklima

May 31st, 2009 | Kategorie: Energie-Lexikon

Das Klima in einem Raum hängt von mehreren Faktoren ab: der Luftfeuchtigkeit, der Lichteinwirkung, den Geräten, die Energie abgeben, der Wärme der Personen. Grundsätzlich sollte die Innentemperatur nicht zu hoch geschaltet sein. 20°C sind ideal. Jedes Grad, dass man weniger heizt, spart gute 3 % Energie. Man sollte, ganz besonders wenn man wärmer heizt, für […]



Primärenergie

May 29th, 2009 | Kategorie: Energie-Lexikon

Primärenergien sind in der Natur vorkommende Elemente, die zur Energiegewinnung genutzt werden ohne einer Veränderung unterworfen werden zu müssen. Dazu zählen fossile Energieelemente wie Erdöl und Erdgas, Stein- und Braunkohle, aber auch Elemente wie Wind- und Wasserkraft, Biomasse, Sonnenenergie, die Kraft der Gezeiten und Erdwärme. Letztere gehören zu den so genannten erneuerbaren Energien, da sie […]



Photovoltaik (PV)

May 29th, 2009 | Kategorie: Energie-Lexikon

Die direkte Umwandlung der Strahlungsenergie – hauptsächlich der Sonne – nennt man Photovoltaik. Mit Hilfe von Solarzellen wird die Sonnenenergie in Elektrizität umgewandelt. Man findet diese Art Energiegewinnung in Taschenrechnern genauso wie in Schallschutzwänden oder auf Dächern von Gebäuden. Sie wird zur Stromversorgung von Haushalten jedoch nur zu weniger als 1 % genutzt. Neu entwickelt […]



Nutzungsgrad

May 29th, 2009 | Kategorie: Energie-Lexikon

Der Nutzungsgrad ist die Relation zwischen maximal möglichen Werten zu dem tatsächlich erreichbaren Wert. Besonders in der Energienutzung wird dieser Begriff gebraucht. Der Hersteller prüft den Normnutzungsgrad seiner Heizgeräte, während der Jahresnutzungsgrad an Ort und Stelle durch Abzug von verschiedenen Verlusten wie Abgas, Verteilung, Warmwasserspeicher etc. von der tatsächlich verbrauchten Brennstoffmenge ermittelt wird. Gute Werte […]



Niedertemperatur-Heizflächen

May 29th, 2009 | Kategorie: Energie-Lexikon

Große Heizflächen wie Fussbodenheizung, Wandheizung oder auch sehr großflächige Heizkörper geben auch bei geringerer Vorlauftemperatur, die unter 55°C liegt, noch genügend Wärme ab, um eine Wohnung zu heizen. Der Vorteil ist ein extrem geringerer Wärmeverlust bei der Verteilung sowie ein angenehmes Raumklima, da die Wärme breitflächiger und gleichmäßiger verteilt wird und nicht wie bei einem […]



1-2-3 energie

May 20th, 2009 | Kategorie: 123-energie, Stromanbieter im Porträt

Als Marke der Pfalzwerke Aktiengesellschaft hat sich 123energie zu einem bekannten Strom- und Gasanbieter im überregionalen Sektor entwickelt. Der Online-Anbieter für die Versorgung mit Elektroenergie und Heizgas versteht sich als Mitbewerber auf dem deutschen Energiemarkt. Diese Entwicklung in Folge der Liberalisierung des Strommarktes im Jahre 1998 war ein logischer Schritt in der über 100jährigen Geschichte […]



Wasserstoff

May 4th, 2009 | Kategorie: Energie-Lexikon

Das chemische Element Wasserstoff ist das am häufigsten vorkommende Element im Universum und befindet sich in allen organischen Verbindungen. Er wird als Energieträger der Zukunft gesehen, da er keine schädlichen Emissionen hat und mehr Energie als jeglicher andere Stoff freisetzen kann. Wasserstoff wird unter anderem auch als Reduktionsmittel, zusammen mit Stickstoff Ammoniak, zur Fetthärtung, als […]